Die Edith-Stein-Schule Erfurt, ein etabliertes Gymnasium mit angegliedertem Regelschulteil, stand vor der Herausforderung, eine wachsende Menge an Schulstatistiken effizient zu managen und ein umfangreiches Kurssystem zu planen. Um den administrativen Aufwand zu minimieren und den pädagogischen Betrieb effizienter zu gestalten, suchte die Schule nach einer Lösung, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Implementierung der IST-Lösungen
In der Zusammenarbeit mit IST, die seit über zwei Jahrzehnten besteht, wählte die Edith-Stein-Schule gezielt zwei Produkte aus dem Portfolio von IST: winSCHOOL und XSCHOOL. Diese Lösungen sind darauf ausgelegt, Schulverwaltungsaufgaben zu vereinfachen und die Planung sowie Durchführung des Schulalltags zu optimieren.
XSCHOOL hingegen wird von allen 75 Lehrkräften auf ihren Dienst-iPads genutzt, um die Kommunikation zwischen Schulleitung und Kollegium sowie zwischen den Lehrkräften selbst zu fördern und die Noteneinsicht für die Eltern zu ermöglichen. Für die flexible und dynamische Unterrichtsplanung verwenden die Lehrkräfte jedoch eine andere Lernplattform.
Vorteile und Mehrwert der IST-Lösungen
Die Vorteile der Nutzung von IST-Lösungen an der Edith-Stein-Schule sind vielfältig und signifikant. Durch die Einführung der IST-Softwarelösungen hat die Edith-Stein-Schule bedeutende Verbesserungen in mehreren Bereichen erfahren:
- Maßgeschneiderte Lösungen
Einer der Hauptvorteile ist die maßgeschneiderte Anpassung der Software an die spezifischen Anforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen Thüringens. Dies garantiert, dass alle Funktionen der Software den lokalen Bedürfnissen entsprechen und somit die Effizienz und Effektivität der Schulverwaltung maximiert werden. - Berücksichtigung der besonderen Anforderungen einer Privatschule
Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Berücksichtigung der besonderen Anforderungen einer Privatschule. Die Softwarelösungen von IST bieten Funktionen, die speziell auf die komplexen Strukturen und Prozesse in Privatschulen abgestimmt sind, was die tägliche Arbeit erheblich erleichtert. - Verbesserte Verwaltungsaufgaben
Die Verwaltung der Schule wurde erheblich erleichtert, insbesondere bei der Organisation der Kursstufen. - Effiziente Hotline-Unterstützung
Die hervorragende Kundenbetreuung durch IST, mit einer als sehr gut bewerteten Hotline, stellt sicher, dass jegliche Probleme schnell und effizient gelöst werden können, was die Zufriedenheit des Schulpersonals weiter erhöht. - Angepasste Weiterentwicklung
Die Schule hat spezifische Verbesserungswünsche geäußert, wie die Vereinfachung der Erfassung neuer Schülerdaten und Optimierung der Schülerarchivsuche, die in zukünftige Updates einfließen können.
Fazit
Die langjährige Partnerschaft zwischen der Edith-Stein-Schule Erfurt und IST hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen. Die spezifisch für die Bedürfnisse der Schule entwickelten Lösungen haben die Verwaltungsaufgaben und die Kursstufenorganisation deutlich erleichtert. Ferner haben sie es ermöglicht, dass die Schule ihre Verwaltungsaufgaben wesentlich effizienter gestaltet und sich auf ihre primäre Aufgabe konzentrieren kann: die Bildung und Förderung ihrer Schüler. Die Schule ist bestens gerüstet, um den Herausforderungen einer sich ständig wandelnden Bildungslandschaft zu begegnen und ihre Bildungsziele effektiv zu erreichen.